Mofa Rücktrittbremse reparieren

Mofa Rücktrittbremse reparieren
In der Garage

Alles zu Aufbau und Funktionsweise

Einen dicken Pluspunkt verdient sich die Rücktrittbremse dadurch, dass sie zuverlässig und bei jeder Witterung genau das tut, was sie soll: bremsen. Besonders bei spontanen Vollbremsungen ist sie eine Lebensversicherung. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Rücktrittmechanismus verschleissarm funktioniert. Doch ganz ohne Wartung geht es leider nicht!

Wie du deine Bremsanlage auf Vordermann bringst, den Rücktritt durchcheckst und gegebenenfalls reparierst, erfährst du in diesem Artikel.

Aufbau und Komponenten des Rücktritts an deinem Mofa

Wie ist der Rücktrittmechanismus an deinem Hödi aufgebaut? Das ist im Grunde ganz einfach erklärt. Wenn dein Mofa mit einer Rücktrittbremse ausgestattet ist, dann befindet sich an der Rad-Achse aussen jeweils ein Ritzel – ein grösseres für den Pedalantrieb und ein kleineres, das die Bremsnocke betätigt, die wiederum die Bremsbacken bewegt. In der Mitte befindet sich die Nabenhülle und auf der Seite des Ketten-Ritzels findet sich der Bremskonus. Dieser ist über ein Steilgewinde mit der Nabenhülle und dem Ritzel verbunden.

swiing Zahnkranz 45 Z. Rücktritt Alu schwarz eloxiert

Trittst du entgegen der Fahrtrichtung in die Pedale, dann bewegt sich der Konus zur Hülle hin. Er greift dort in eine Verzahnung und sorgt so dafür, dass sich die Nabenhülle dreht und über die Bremsnocke die Bremsbacken auseinanderdrückt. Das führt dazu, dass sich die Drehung der Achse entsprechend verlangsamt. Nimmt der rückwärtige Druck, den du mit den Pedalen ausübst, ab, dann dreht sich die Bremse von selbst wieder los und der Bremskonus bewegt sich wieder von den Bremsbacken weg.

So baust du die Mofa-Rücktrittbremse aus

Die Bremsanlagen zu warten ist eine Routineaufgabe, bei der du aber mit grösster Sorgfalt vorgehen solltest. Regelmässige Checks in diesem Bereich sind für deine Sicherheit im Strassenverkehr ganz besonders wichtig. Die Wartung der Rücktrittbremse wird aber häufig vernachlässigt, weil der gesamte Mechanismus im Gegensatz zu einer Scheiben- oder Felgenbremse nicht so leicht zugänglich ist. Wer selbst gerne schraubt, für den sind Reparaturen oder die Wartung des Rücktritts aber kein grosses Problem. Du erleichterst dir diese Montagetätigkeiten natürlich erheblich, wenn du das passende Werkzeug einsetzt und bei den Tools nicht improvisierst. Ein weiterer Tipp für die Arbeiten an dem Rücktritt deines Mofas ist es, die Teile in der Reihenfolge, in der du sie ausbaust, auf deiner Werkbank aufzureihen. So kannst du die Einzelteile auch später beim Zusammenbau leichter zuordnen.

Um den Rücktritt-Mechanismus vom Hinterrad zu lösen, benötigst du folgende Werkzeuge:

  • einen Schlitz-Schraubendreher
  • passende Ringmaulschlüssel
  • Drahtbürsten für die Reinigung
  • einen Spezial-Flachschlüssel
  • Fett für die Schmierung
Motorex «Schmützi» Bike Grease universal 100 g

Der Spezialschlüssel ist wichtig, um am Konus gegenzuhalten, während du mit dem Maulschlüssel die äusserste Mutter löst – so dreht sich das Rad nicht einfach mit. Im Anschluss kannst du die Mutter, die Trennscheibe und den Konus, der das Antriebsritzel an Ort und Stelle hält, sowie das Antriebsritzel selbst einfach abdrehen. Hilfreich ist es, wenn die Achse dabei in einer Schraubzwinge fixiert ist.

Konenschlüssel 13 / 15 mm

Das Ritzel selbst kannst du bei dieser Gelegenheit ebenfalls zerlegen und warten. Es verfügt innen über ein Lager, das zwar durch einen Staubring geschützt ist, aber mit der Zeit trotzdem verdrecken kann. Den Staubring kannst du ganz einfach mit einem Schraubendreher heraushebeln. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl und Vorsicht gefragt. Im Anschluss kannst du den Lagerring herausnehmen, um ihn zu reinigen und gründlich einzufetten. Es kann aber auch nicht schaden, das Radlager für deinen Rücktritt von Zeit zu Zeit komplett zu erneuern. Schliesslich bekommst du Austauschlager für die Rücktrittbremse schon für unter 10 Franken.

Radlager Rücktrittrad

Ein weiterer Staubring schützt das Lager auch auf der Gegenseite. Diesen kannst du einfach herausdrücken. Nun kannst du die Bremse selbst zerlegen. Dabei ist es wichtig, dass du die Mutter, die die Achse mit dem Gehäuse verbindet, ganz zum Schluss löst.

Wartung des Rücktritts an deinem Mofa

Wenn nun alle Teile der Rücktrittbremse – idealerweise fein säuberlich aufgereiht – vor dir liegen, kannst du verschlissene oder defekte Teile tauschen oder neue Lager einbauen. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, alle Teile gründlich zu säubern und im Anschluss ausreichend zu fetten, damit der Rücktritt deines Töfflis einwandfrei funktioniert.

Motorex Universal Hochdruckfett 3000 850 g

Besonderes Augenmerk solltest du dabei auf die Laufflächen von Konus und Lagern legen. Kontrolliere sie gründlich auf Abnutzungserscheinungen oder Defekte und entferne Ablagerungen sowie Verschmutzungen. Oft können diese nämlich dazu führen, dass sich die Rücktrittbremse verklemmt oder gar ausfällt. Wenn du die Laufflächen von Konus und Lager gegeneinander hältst, etwa in der Position, in der sie auch in montiertem Zustand aufeinander sitzen würden, kannst du die Funktionsfähigkeit deiner Rücktrittbremse überprüfen. Drehe die beiden Teile dazu mit etwas Druck gegeneinander. In einer Richtung sollten sich die Teile leicht drehen lassen und du solltest ein leises Klicken hören. Drehst du die Teile in der Gegenrichtung, greift bei intakten Teilen die Verzahnung wie beim Benutzen der Rücktrittbremse.

Kontrolliere auch die Verzahnung am Bremskonus und an der Nabenhülle – sie sollte gut greifen und ebenfalls frei von Verschmutzungen sein. Um groben Schmutz in diesem Bereich zu entfernen, leistet eine Drahtbürste gute Dienste. Eventuelle Abnutzungen erkennst du daran, dass die Zähne des Bremskonus nicht mehr spitz sind. Dreht der Konus in Bremsrichtung trotzdem weiter, ist er verschlissen und sollte durch einen neuen ersetzt werden.

Wichtig ist auch eine Kontrolle der Hinterrad-Achse. Ist sie verzogen, kann sie die Funktionsfähigkeit deiner Mofa-Rücktrittbremse beeinträchtigen. Sollte die Achse also eiern, wenn du sie über eine ebene Fläche rollst, ist ein Ersatz empfehlenswert.

swiing® revival Bremskonus Rücktritt

Alles am Platz: So klappt der Zusammenbau der Rücktrittbremse deines Mofas

Wenn du die Wartung, Pflege und den Austausch von defekten oder abgenutzten Teilen erledigt hast, musst du das Hinterrad natürlich wieder korrekt zusammensetzen – und zwar so, dass die Rücktrittbremse auch wieder funktioniert. Ein kurzer Funktionscheck vor dem Einbau schadet dabei nie: Stecke die Teile so zusammen, wie sie später am Rad montiert werden und prüfe, ob sich alle so bewegen, wie vorgesehen.

Passt alles, kommt wieder die Schraubzwinge zum Einsatz. Du fixierst die Achse –  dabei sollte die Seite nach oben weisen, an der die eigentliche Bremse sitzt. Dann schraubst du zunächst Lagerring, Gehäuse und Mutter wieder fest. Im Anschluss daran fettest du die Bremsnocke gründlich ein und montierst sie wieder. Danach löst du die Schraubzwinge, wendest die Achse und fixierst sie erneut, nur dass diesmal die entgegengesetzte Seite nach oben weist. So kannst du die Bremsbeläge anbringen. Wichtig: Auch die Achse selbst solltest du leicht schmieren, damit nichts festreiben kann.

Hast du alle Teile in der Reihenfolge ausgelegt, in der du sie demontiert hast, geht der Zusammenbau schnell voran. Unterlegscheibe und Antriebsritzel – mit montiertem Lager – dürfen zuerst auf die Achse, dann wird das Rad vorbereitet. Dazu werden Nabenhülse und Bremskonus in das Rad gesteckt. Letzteren fettest du an der Verzahnung leicht ein. Nun steckst du Lagerring samt Staubring auf und klopfst die Ringe mit dem Hammer in die vorgesehene Position. Im Anschluss ist der Lagerring auf der Gegenseite dran, den du auf die gleiche Weise aufsteckst und festklopfst. Nun kannst du das Hinterrad wieder auf die Achse stecken. Fehlt noch das Antriebsritzel samt Lager und der Staubring: Wieder hilft der Hammer dabei, die Teile in Position zu klopfen. Dann kann das Ritzel eingedreht werden. Zum Abschluss montierst du nun den Konus, die Unterlegscheibe und die äusserste Mutter der Rücktrittbremse. Um die Teile fest anzuziehen, verwendest du wieder den Flach- und Ringmaulschlüssel.

Zu guter Letzt kannst du das Radlager-Spiel deines Töfflis über den Konus anpassen. Ist es zu gering, kann sich der Rücktritt nur schwer von selbst lösen und in den Freilauf übergehen. Bei der Abstimmung ist oft etwas Fingerspitzengefühl und Geduld gefragt. Im Anschluss daran hast du es aber endlich geschafft und deine Rücktrittbremse ist in einem Top-Zustand.

Weitere lässige Artikel

Mofagriffe beim Mofa wechseln

Mofagriffe wechseln

Standardmässig sind die wenigsten Töfflis mit wirklich schönen Mofagriffen ausgestattet, abgesehen von Oldtimern im Originalzustand. Viele Hersteller rüsten die Modelle ab Werk mit schlichten, unscheinbaren und nicht gerade hochwertigen Griffen aus. Wer sein Töffli liebt und auf ein gepflegtes Erscheinungsbild seines Zweirades achtet, der wird deswegen früher oder später neue Mofagriffe montieren.
Zündung deines Töfflis optimal einstellen

Zündung deines Töfflis optimal einstellen

Das optimale Einstellen der Zündung ist besonders für Töfflimeitli und Töfflibuebe interessant, die gerne etwas schneller unterwegs sind. Doch man muss schon sehr genau arbeiten, um den idealen Zündzeitpunkt zu erwischen. Und natürlich ist es etwas aufwendig, die optimale Einstellung der Zündung zu ermitteln, aber es lohnt sich.
VorkasseRechnungVisaMastercardPostFinancePayPalTwintKlarna